Warum Product Information Management (PIM) heute unverzichtbar ist – und was der PIM DAY 2025 dazu bietet

Product Information Management
In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt entscheiden strukturierte, konsistente und qualitativ hochwertige Produktinformationen über den Markterfolg. Ob E-Commerce, B2B-Vertrieb oder Multichannel-Marketing – Kund:innen erwarten umfassende, korrekte und aktuelle Produktdaten, jederzeit und auf jedem Kanal. Genau hier setzt Product Information Management (PIM) an. Ein leistungsfähiges PIM-System ermöglicht es Unternehmen, Produktinformationen zentral zu verwalten, für unterschiedliche Z...
Mehr Infos

Effizienzsteigerung durch kreative PIM-Lösung bei Riegler

PIM-Anbieter
Riegler & CO.KG verbindet kreative Gestaltung mit PIM Auch Werbeagenturen profitieren von einer PIM-Lösung – so geschehen bei Riegler, wo die Neuorganisation der Katalogproduktion von der Agentur hervorragend unterstützt wurde. Das Ergebnis: alle sind von der neuen Lösung begeistert. Riegler, einer der größten Anbieter für drucklufttechnische Produkte in Deutschland, hat mit tatkräftiger Unterstützung seiner Werbeagentur die Katalogproduktion umgestellt. Die Gestaltung der Seitentypen wi...
Mehr Infos

PIM DAY 2025 – Ihre Plattform für Product Information Management

Am 16. September 2025 ist es soweit: Der PIM DAY 2025 öffnet seine Türen – sowohl physisch als auch digital – und bietet Fachbesuchern, Entscheider:innen und Technologiebegeisterten eine exklusive Plattform rund um das Thema Product Information Management (PIM). Ein Tag voller Innovation, Wissen und Vernetzung PIM-Systeme bilden heute das Rückgrat effizienter Produktkommunikation und datengetriebener Geschäftsprozesse – ob im E-Commerce, in der Industrie oder im Omnichannel-Handel. Der PIM DAY...
Mehr Infos

Was ist der Unterschied zwischen PDM und PIM

Auf den ersten Blick mögen Produktdatenmanagement- (PDM) und Produktinformationsmanagement- (PIM) Systeme wie ein und dasselbe aussehen, aber sie sind es nicht. PDM und PIM sind zwei verschiedene Systeme, die sich jedoch bei richtiger Anwendung gegenseitig ergänzen können. Was ist PDM? Produktdatenmanagement (PDM) ist eine Softwarekategorie, die von Unternehmen zur Verwaltung von Produktdaten während des gesamten Produktlebenszyklus eingesetzt wird - vom Konzept bis zur Wartung und Entsorg...
Mehr Infos

PIM – Product Information Management

PIM oder auch Product Information Management ist ein Begriff, welcher häufig im Zusammenhang mit Warenwirtschaft verwendet wird. PIM Beschreibt nicht nur die Tätigkeit der Produktdatenverwaltung, sondern häufig ein System, dass die zentrale und standardisierte Verwaltung von Produktdaten steuert. Warum benötigt man ein PIM? Viele Unternehmen verwalten Ihre Produktdaten dezentral und nicht standardisiert. So gibt es Produkt-Stammdaten im Warenwirtschaftssystem, Produkt-Verkaufsdaten im Pr...
Mehr Infos