DAM verwaltet Bilder, Videos und andere Mediendateien effizient und zentral mit einer einzigen Software. Dadurch wird es Unternehmen und ihren Marketingteams leicht gemacht, Inhalte kreativ und optimal strukturiert zu speichern und zu nutzen. Wenn digitale Inhalte in einem Unternehmen möglichst reibungslos zirkulieren sollen, ist ein sogenanntes DAM-System also das Mittel der Wahl.
Was ist ein Digital Asset?
Jede Mediendatei kann zu einem digitalen Asset werden. Je komplexer das Asset, desto g...
Mehr Infos
Seminar
CMS – Content Management System
CMS kommt aus dem Englischen und bedeutet Content Management System. Es ist ein System, mit dem Sie Inhalte verwalten können. So können sie Ihre Homepage aktuell halten, da der Content jederzeit ausgetauscht werden kann.
Auswahlkriterien
Nachdem Sie ein Content Management System gefunden haben, wird dieses im Normalfall einige Zeit nicht geändert. Aus diesem Grund ist die Auswahl des richtigen Systems sehr wichtig. Es gibt zahlreiche Punkte, die bei der Entscheidung für oder gegen ein CMS zu b...
Mehr Infos
PIM – Product Information Management
PIM oder auch Product Information Management ist ein Begriff, welcher häufig im Zusammenhang mit Warenwirtschaft verwendet wird. PIM Beschreibt nicht nur die Tätigkeit der Produktdatenverwaltung, sondern häufig ein System, dass die zentrale und standardisierte Verwaltung von Produktdaten steuert.
Warum benötigt man ein PIM?
Viele Unternehmen verwalten Ihre Produktdaten dezentral und nicht standardisiert. So gibt es Produkt-Stammdaten im Warenwirtschaftssystem, Produkt-Verkaufsdaten im Pr...
Mehr Infos
Chancen des E-Commerce
E-Commerce, elektronischer Handel, Online- und Internethandel, all diese Begriffe sind Synonyme. Sie stehen für den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Auch durch die Corona-Krise wird das Online-Shopping immer beliebter, vor allem bei älteren Menschen. So hat sich das sowieso schon ständig steigende Wachstum im Jahr 2020 noch einmal erhöht. Der Brutto-Umsatz stieg im Jahr 2020 im Gegensatz zum Vorjahr um 11,3 Milliarden Euro auf 83,3 Milliarden Euro, das ist ein P...
Mehr Infos
Einführung eines ERP-Sytems
ERP wird auch als Herzstück der Digitalisierung bezeichnet. Ein Enterprise-Resource-Planning-System unterstützt alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Es werden Module, wie Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen miteinander verbunden.
Vorteile und Nutzen
Das ERP ist die „Allzweckwaffe“ eines Unternehmens, denn es lassen sich vom CRM bis zum Business Reporting alle Funktionalitäten eines Unternehmens abdecken. Das steigert die Effizienz und die...
Mehr Infos