Was sind Technologieanwendungen?

Der Begriff Technologieanwendungen bezieht sich auf Softwarepakete und -systeme, die von fast allen Branchen für Kommunikation, Büroproduktivität, Forschung, Datensicherheit, Analysen usw. verwendet werden. Technologieanwendungen helfen Unternehmen, ihre Abläufe professioneller zu gestalten. Mobil-, Web- und Cloud-Anwendungen sind Technologieanwendungen - von Plattformen für die digitale Übernahme von Aufgaben über Tools zur Automatisierung von Arbeitsabläufen bis hin zu Data-Mining-Tools...
Mehr Infos

eMail-Einschreiben: Die digitale Form des Einschreibens

Schon seit vielen Jahrzehnten hat sich das Brief-Einschreiben bewährt. Mit einschreiben.online betritt nun ein neuer Anbieter den Markt und hat die Idee des Einschreibens ins digitale Zeitalter übertragen. Das Versenden eines digitalen Einschreibens wird nun so einfach wie das Versenden einer eMail. eMail-Einschreiben mit Rückschein und verschlüsselter Dokumentenversand? einschreiben.online schließt die Lücke zwischen E-Mail und postalischem Einschreiben mit Rückschein. Insbesondere bei b...
Mehr Infos

Fleet Management Software Auswahl

Fleet Management Software hilft Unternehmen bei der Organisation von Fahrzeugen, Fahrern, Vorfällen und vielem mehr. Die richtige Software kann diesen logistischen Sumpf vereinfachen und das Potenzial Ihres Unternehmens freisetzen. Es gibt eine riesige Auswahl an Optionen. Glücklicherweise können Sie die beste Fuhrparkmanagement-Software für Ihr Budget auswählen, indem Sie Ihre Anforderungen, Grenzen und den Umfang genau festlegen. Preise für Fleet Management Software Eine Software kann al...
Mehr Infos

Business Process Management Software für Ihr Unternehmen

Was ist Business Process Management Software (BPMS)? Beim Geschäftsprozessmanagement geht es um das Erkennen, Modellieren, Analysieren und Verbessern von Geschäftsprozessen. Dies unterscheidet sich vom Aufgabenmanagement, das sich auf einzelne Arbeitsabläufe konzentriert. Es unterscheidet sich auch von anderen verwandten Disziplinen wie dem Programm- und dem Projektmanagement, die sich eher auf die Managementebene von Geschäftsinitiativen konzentrieren. Trotz der Unterscheidungen in dies...
Mehr Infos

Was ist CAM-Software? Unterschiede zu CAD

Ähnlich wie beim Kauf einer neuen Waschmaschine müssen Sie die richtige Software auswählen, die am besten zu Ihren Fertigungsverfahren passt. Wählen Sie Ihr Fertigungssystem mit Bedacht, um die Produktivität zu steigern und Ihre Kunden zufrieden zu stellen. Wenn Sie sich jedoch für ein schlechtes System entscheiden, kann dies für Ihre Produktionsanlage sehr nachteilig sein. Glücklicherweise hat unser SelectHub Forschungsteam eine vollständige Liste der besten CAM-Software zusammengestellt. Lasse...
Mehr Infos

Die besten CRM-Software-Tools für kleine Unternehmen

Die besten CRM-Software-Tools für kleine Unternehmen
Wenn Sie glauben, dass ein solides CRM nur für Unternehmen mit unendlichen Budgets, technischen Experten und komplexen Software-Ökosystemen in Frage kommt, irren Sie sich. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Kleinunternehmen zugeschnitten sind. Mit dem richtigen System müssen Sie nicht mehr in der Tabellenkalkulationshölle gefangen sein oder sich täglich mit sich wiederholenden, zeitraubenden manuellen Aufgaben herumschlagen. Die Suche na...
Mehr Infos

DAM – Digital Asset Management

DAM verwaltet Bilder, Videos und andere Mediendateien effizient und zentral mit einer einzigen Software. Dadurch wird es Unternehmen und ihren Marketingteams leicht gemacht, Inhalte kreativ und optimal strukturiert zu speichern und zu nutzen. Wenn digitale Inhalte in einem Unternehmen möglichst reibungslos zirkulieren sollen, ist ein sogenanntes DAM-System also das Mittel der Wahl. Was ist ein Digital Asset? Jede Mediendatei kann zu einem digitalen Asset werden. Je komplexer das Asset, desto g...
Mehr Infos

Customer Data Platform – CDP

Customer Data Platform (CDP) ist ein Begriff, der im Jahre 2013 vom Gründer des CDP Institute geprägt wurde und ist einfach erklärt. Es ist ein Marketingsystem, das die Kundendaten eines Unternehmens aus Marketing und anderen Kanälen zusammenführt. Es enthält eine benutzerfreundliche Oberfläche, die hilft, Kundendaten zu aktivieren und eine Personalisierung über mehrere Kanäle hinweg zu ermöglichen. Warum benötigen Sie eine Customer Data Platform? Frühere Datenplattformen wie CRM, DMP und ...
Mehr Infos

CMS – Content Management System

CMS kommt aus dem Englischen und bedeutet Content Management System. Es ist ein System, mit dem Sie Inhalte verwalten können. So können sie Ihre Homepage aktuell halten, da der Content jederzeit ausgetauscht werden kann. Auswahlkriterien Nachdem Sie ein Content Management System gefunden haben, wird dieses im Normalfall einige Zeit nicht geändert. Aus diesem Grund ist die Auswahl des richtigen Systems sehr wichtig. Es gibt zahlreiche Punkte, die bei der Entscheidung für oder gegen ein CMS zu b...
Mehr Infos

PIM – Product Information Management

PIM oder auch Product Information Management ist ein Begriff, welcher häufig im Zusammenhang mit Warenwirtschaft verwendet wird. PIM Beschreibt nicht nur die Tätigkeit der Produktdatenverwaltung, sondern häufig ein System, dass die zentrale und standardisierte Verwaltung von Produktdaten steuert. Warum benötigt man ein PIM? Viele Unternehmen verwalten Ihre Produktdaten dezentral und nicht standardisiert. So gibt es Produkt-Stammdaten im Warenwirtschaftssystem, Produkt-Verkaufsdaten im Pr...
Mehr Infos