Ein Leitfaden für Total Quality Management (TQM)

TQM konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität der Produkte, Waren und Dienstleistungen einer Organisation. Es handelt sich um eine Methode zur Prozessverbesserung, die auf Konzepten wie kontinuierlicher Verbesserung und Fehlerverringerung beruht. Wie ähnliche Methoden, z. B. Six Sigma und Lean Manufacturing, zielt TQM darauf ab, die Unternehmensleistung zu verbessern, indem Qualitätsprobleme innerhalb der Geschäftsprozesse angegangen werden. TQM kann in vielen Geschäftsbereic...
Mehr Infos

Assettool – Die innovative Anlagenmanagement Software aus der Cloud

Assettool ist eine innovative Anlagenmanagement Software, mit der Sie Ihre Anlagenverwaltung digitalisieren können. Es ist ein leistungsfähiges Projektmanagement-Tool, mit dem Sie Ihr Vermögen leicht verfolgen können und womit Sie Ihr Firmenvermögen organisieren können. Mit der Software können Sie auf ein Komponenten-Asset-Management zugreifen, sowie auf das Asset-Management, Wartungs-Management und einem Tracking-Management. Sie können u.a. damit Etiketten für Ihre Vermögenswerte g...
Mehr Infos

Warum scheitert die Software-Integration

In den meisten Fällen scheitert die Softwareintegration an unklaren Projektanforderungen, am schleichenden Umfang, am Widerstand der Mitarbeiter, an häufigen Technologieänderungen oder an der Unfähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten. Aber es gibt noch mehr. Ganz gleich, ob es sich um eine Anwendung, eine Website oder ein SaaS handelt, die Folgen eines gescheiterten Softwareintegrationsprojekts können schwerwiegend und kostspielig sein. Denken Sie an einen E-Commerce-Websho...
Mehr Infos

Welche Arten von Salesforce-Automatisierung gibt es?

Bei der Salesforce-Automatisierung (SFA) handelt es sich um ein Technologiesystem zur Automatisierung von Geschäftsaufgaben und -prozessen, insbesondere in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Zum Beispiel die Automatisierung von Follow-up-E-Mails an Leads. Das Ziel von SFA-Systemen besteht darin, die Effizienz und Produktivität durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Verbesserung der Transparenz von Kundendaten zu verbessern. SFA ist ein Teilbereich...
Mehr Infos

Die besten Tools zur Workflow-Automatisierung im2022

Die besten Tools zur Automatisierung von Arbeitsabläufen sind benutzerfreundlich, erschwinglich und skalierbar. Kein einzelnes Tool kann jeden Geschäftsprozess automatisieren, aber das von Ihnen gewählte Tool sollte über genügend Funktionen verfügen, um Ihren spezifischen Workflow zu automatisieren. Was sind Tools zur Automatisierung von Arbeitsabläufen? Tools zur Workflow-Automatisierung sind Software zur Automatisierung sich wiederholender und zeitaufwändiger Aufgaben (oder Workflows) wi...
Mehr Infos

Werkzeugbau-Terminplanung & Projektmanagement ab sofort digital

Die CTRL-Tool Plattform ist eine agile Lösung für die Verwaltung von Produktionswerkzeugen und -vorrichtungen im digitalen Zeitalter: effizient, sicher, verfügbar und einfach. Mittelständische Unternehmen sparen sich somit die Kosten für externe Terminjäger für das Werkzeug-Termincontrolling.   Die Tool-Überwachung wird komplett digitalisiert und alle Beteiligten erhalten absolute Transparenz. Durch den Cloud-Betrieb ist die Applikation auf allen gängigen Endgeräten verfügbar und ...
Mehr Infos

Wie man eine Projektmanagement-Software auswählt?

Projektmanagement-Software ist für die Zusammenarbeit in Ihrem Team unerlässlich. Bevor Sie sich für ein Projektmanagement-Tool entscheiden, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass es über die richtigen Funktionen und Möglichkeiten verfügt, um den Anforderungen Ihres Teams gerecht zu werden. Ein Startup, das an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet, braucht eine Software, die mit dem rasanten Tempo mithalten kann. Ein kleines Unternehmen mit Kundenkontakt bevorzugt vielleicht eine All-in...
Mehr Infos

Business Process Management Software für Ihr Unternehmen

Was ist Business Process Management Software (BPMS)? Beim Geschäftsprozessmanagement geht es um das Erkennen, Modellieren, Analysieren und Verbessern von Geschäftsprozessen. Dies unterscheidet sich vom Aufgabenmanagement, das sich auf einzelne Arbeitsabläufe konzentriert. Es unterscheidet sich auch von anderen verwandten Disziplinen wie dem Programm- und dem Projektmanagement, die sich eher auf die Managementebene von Geschäftsinitiativen konzentrieren. Trotz der Unterscheidungen in dies...
Mehr Infos

PLM-Systeme: Die Ins und Outs

Ein Product-Lifecycle-Management-System ist eine leistungsstarke Lösung, die jeden Aspekt des digitalen Lebenszyklus eines Produkts verwaltet. PLM-Software kann Daten, Arbeitsabläufe, Geschäftssysteme und Menschen in einem erweiterten Unternehmen integrieren, indem sie die interne und externe Zusammenarbeit erleichtert, die in modernen Fertigungsumgebungen erforderlich ist. PLM-Systeme können Anwendern zu mehr Transparenz und Kontrolle über den Konstruktionsprozess verhelfen. Mit automati...
Mehr Infos

Agil vs. Wasserfall: Was ist der Unterschied?

Bevor ein Entwicklungsprojekt in Angriff genommen wird, ist die wichtigste Entscheidung, wie man das Projekt als Team angehen will. Diese Entscheidung kann aufgrund der beiden wichtigsten Entwicklungsmethodiken, die im Spiel sind, schwierig werden. Einfach ausgedrückt, bestimmt eine Entwicklungsmethodik, wie die eigentlichen Aufgaben eines Projekts organisiert und durchgeführt werden. Die beiden wichtigsten Entwicklungsmethoden sind agil und Wasserfall. Sie werden in der Regel bei der Softwar...
Mehr Infos