Unternehmen stehen oft vor der Entscheidung, ob sie für ihre digitalen Business-Strategien auf freiberufliche Projektmanager oder fest angestellte Kräfte setzen sollen. Diese Wahl hat weitreichende Auswirkungen auf die Flexibilität, Kosten und die Implementierung der Unternehmensstrategie. Während Freiberufler oft mit einer hohen Flexibilität und spezialisiertem Know-how punkten, bieten fest angestellte Mitarbeiter Vorteile hinsichtlich der langfristigen Bindung und tiefgreifenden Unternehmenske...
Mehr Infos
Projektmanagement
So nutzen Sie die 80/20-Regel im Projektmanagement
Die 80/20-Regel im Projektmanagement
Bei einem Projektmanagement gibt es viele bewegliche Teile, und um Ihr Projekt auf Kurs zu halten und gleichzeitig die Meilensteine zu erreichen, kann es schwierig sein, die wichtigsten Aufgaben zu identifizieren. Die 80/20-Regel für das Projektmanagement besagt, dass die Erledigung der 20 % der dringendsten Aufgaben 80 % der Ergebnisse ausmacht. Mit anderen Worten: Von den zehn Aufgaben, die Ihr Team erledigen muss, sind zwei wichtiger als die anderen. Mi...
Mehr Infos
IT-Personalverstärkung vs. Delivery Teams: die Vor- und Nachteile
Eines der wichtigsten Instrumente für Manager, die nicht nur die Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens steigern, sondern auch eine hervorragende Softwareproduktion anstreben, ist das Software-Outsourcing. Die beiden populärsten Modelle sind autonome Lieferteams und Personalverstärkung - in diesem Artikel betrachten wir die Vor- und Nachteile der beiden Modelle.
Delivery Teams
Bei diesem Modell besteht das externe Team in der Regel aus Schlüsselpersonen, zu denen ein erfahrener Manager, Sof...
Mehr Infos
Zeiterfassungssoftware: Bedürfnisse Ihres Unternehmens bewerten
Was ist Zeiterfassungssoftware?
Projekt- und Zeiterfassungstools werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Sie sind in praktisch allen Branchen unverzichtbar, von der freiberuflichen Arbeit bis hin zu internationalen Unternehmen.
Die Zeiterfassung für Mitarbeiter bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Sie zentralisiert die Zeiterfassung und Stundennachweise. Der große Unterschied zwischen der Zeiterfassungssoftware für Mitarbeiter und der übergreifenden Finanzsoftware ist jedo...
Mehr Infos
Wie man eine Projektmanagement-Software auswählt?
Projektmanagement-Software ist für die Zusammenarbeit in Ihrem Team unerlässlich. Bevor Sie sich für ein Projektmanagement-Tool entscheiden, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass es über die richtigen Funktionen und Möglichkeiten verfügt, um den Anforderungen Ihres Teams gerecht zu werden.
Ein Startup, das an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet, braucht eine Software, die mit dem rasanten Tempo mithalten kann. Ein kleines Unternehmen mit Kundenkontakt bevorzugt vielleicht eine All-in...
Mehr Infos
PLM-Systeme: Die Ins und Outs
Ein Product-Lifecycle-Management-System ist eine leistungsstarke Lösung, die jeden Aspekt des digitalen Lebenszyklus eines Produkts verwaltet. PLM-Software kann Daten, Arbeitsabläufe, Geschäftssysteme und Menschen in einem erweiterten Unternehmen integrieren, indem sie die interne und externe Zusammenarbeit erleichtert, die in modernen Fertigungsumgebungen erforderlich ist.
PLM-Systeme können Anwendern zu mehr Transparenz und Kontrolle über den Konstruktionsprozess verhelfen. Mit automati...
Mehr Infos
Agil vs. Wasserfall: Was ist der Unterschied?
Bevor ein Entwicklungsprojekt in Angriff genommen wird, ist die wichtigste Entscheidung, wie man das Projekt als Team angehen will. Diese Entscheidung kann aufgrund der beiden wichtigsten Entwicklungsmethodiken, die im Spiel sind, schwierig werden. Einfach ausgedrückt, bestimmt eine Entwicklungsmethodik, wie die eigentlichen Aufgaben eines Projekts organisiert und durchgeführt werden.
Die beiden wichtigsten Entwicklungsmethoden sind agil und Wasserfall. Sie werden in der Regel bei der Softwar...
Mehr Infos
Projektmanagement-Trends: Die Zukunft des Projektmanagements
Mehr als 80 % der Projektexperten geben an, dass KI einen Einfluss auf ihr Unternehmen hat.
Prädiktive Analysen werden den Projektmanagern bessere Daten liefern, die sie nutzen können.
Da fast 60 % der Projekte aus verteilten Teams bestehen, werden kollaborative Arbeitsbereiche in Projektmanagement-Suiten zunehmen.
Trends
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Projektmanagement-Software-Trends vor, die sich auf Ihre Arbeitsweise auswirken werden.
1. Künstliche Int...
Mehr Infos